Warum kann der Ableser Hindernisse vor den Messgeräten nicht selbst entfernen und wieder anbringen?
Dies hat versicherungstechnische Hintergründe. Das Entfernen von Hindernissen kann immer mit Beschädigungen einher gehen, welche wir möglichst vermeiden möchten. Bitte entfernen Sie immer selbst alle Hindernisse.
Die Wasserzähler in unserer Wohnung sind abgelaufen, wurden aber nicht ausgetauscht, warum?
Wir erhalten für jede durchzuführende Arbeit einen separaten Auftrag. Sind wir z.B. nicht beauftragt mit einem Eichservice für Ihre Wasserzähler, tauschen wir diese auch nicht aus.
In unserer Wohnung wurden nur die Warmwasserzähler getauscht, die Kaltwasserzähler nicht, woher kommt das?
Warm- und Kaltwasserzähler unterliegen unterschiedlichen Eichfristen. Wärmemengenzähler und Warmwasserzähler haben eine Eichlaufzeit von 5 Jahren, Kaltwasserzähler von 6 Jahren.
Warum wird der Austausch von Messgeräten nicht immer zeitgleich mit der Ablesung gemacht?
Grundsätzlich versuchen wir alles sinnvoll zusammen zu fassen. Leider ist es nicht immer möglich alle arbeiten am gleichen Tag durchzuführen und deshalb zwei Termine zu vergeben.
Dieses Jahr wurde mit der Ablesung ein Messgeräteaustausch angekündigt, warum?
Wärmemengenzähler und Wasserzähler unterliegen der gesetzlichen Eichpflicht und müssen nach Ablauf der Eichfrist ausgetauscht werden. Heizkostenverteiler haben eine Batterielaufzeit, an deren Ende Sie ausgetauscht werden müssen.
Der Ableser hat vergessen ein Gerät abzulesen?
Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung um den Sachverhalt zu klären.
Wie kann ich die Geräte zur Kontrolle selbst ablesen?
Sprechen Sie den Ableser direkt an, dieser kann Ihnen erklären welcher Wert abgelesen wird. Zusätzlich können Sie auf unserer Homepage eine Ablesehilfe downloaden.
Wie kann ich die Ablesestände kontrollieren?
Wir empfehlen die Stände selbst am gleichen Tag der Ablesung zur Kontrolle aufzuschreiben. Die Ablesestände sind auf Ihrer Abrechnung eingedruckt und können dort verglichen werden. Heizkostenverteiler sind stichtagsprogrammiert, deren Ablesewert kann noch ein Jahr nach Abrechnungsstichtag direkt auf dem Gerät kontrolliert werden. Die meisten Wärmemengenzähler haben ebenfalls einen Speicher für bestimmte Stichtagswerte und können bis […]
Bekomme ich einen Ablesedurchschlag?
Wir haben uns entschieden keine Durchschläge mehr auszugeben, da dieser Service durch die Umstellung auf Funkgeräte sowieso nicht mehr lange existieren wird. Bitte notieren Sie sich rechtzeitig Ihre Stände. Gerade vor einem Austausch der Messgeräte ist das wichtig. Wie ist das rechtlich zu sehen? Die Heizkostenverordnung sagt zu diesem Thema, dass es für Ablesewerte, deren […]
Muss ich während des gesamten Zeitfensters auf der Terminpostkarte anwesend sein?
Ja! Wir versuchen die Zeiten so genau wie möglich einzugrenzen und auch so gering wie möglich zu halten.